Dipl.-Ing. Thomas Strunck · Herford

Geboren 1959 in Herford
Studium des Bauingenieurwesens an der Fachhochschule Bielefeld, Abteilung Minden von 1980 bis 1984
Mitarbeiter in einem Unternehmen der Dämmstoffindustrie sowie in mehreren namhaften Planungs- und Sachverständigenbüros in München von 1985 bis 1995
Inhaber eines Sachverständigenbüros in Herford seit 1995
Von der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden seit 1997
Mitgliedschaften und Veröffentlichungen
Mitgliedschaften
- Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen
- SBI-Sachverständige Bau und Immobilie e.V.
Veröffentlichungen
- Ertl R., Egenhofer M., Hergenröder M., Strunck T.: Typische Bauschäden durch risikobehaftete Bauweisen – Zur Abschätzung des Risikos im Umgang mit einer Bauweise; erschienen in: Der Bausachverständige, Heft 2/2020, Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart
- Ertl R., Egenhofer M., Hergenröder M., Strunck T.: Typische Bauschäden im Bild – erkennen, bewerten, vermeiden, instand setzen; Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG, Köln, 3. Aufl. 2019
- Ertl R., Egenhofer M., Hergenröder M., Strunck T.: Bewertung optischer Mängel – Abgrenzung zwischen zu akzeptierenden und nicht zu akzeptierenden Abweichungen des Erscheinungsbildes; erschienen in: Der Bausachverständige, Heft 4/2017, Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart
- Ertl R., Egenhofer M., Hergenröder M., Strunck T.: Optische Mängel im Bild – erkennen, bewerten, vermeiden; Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG, Köln, 2017
- Ertl R., Egenhofer M., Hergenröder M., Strunck T.: Typische Schäden bei An- und Abschlüssen von Wärmedämm-Verbundsystemen; erschienen in: Der Bausachverständige, Heft 4/2014, Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart
- Ertl R., Egenhofer M., Hergenröder M., Strunck T.:
Typische Korrosionsschäden an Tiefgaragenbauwerken; erschienen in: Der Bausachverständige, Heft 4/2010, Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart